Die Deutsche Post streicht 8000 Stellen – trotz Paketboom. Die offizielle Begründung: Digitalisierung und weniger Briefe. Doch warum wird nicht über das wachsende Paketgeschäft gesprochen? Ein Blick auf Widersprüche in der Berichterstattung und die Fol…
Nächster Wortbruch? Merz wankt – und Klingbeil lacht
Friedrich Merz hatte versprochen, illegale Migration entschieden zu begrenzen. Doch SPD-Chef Klingbeil lacht bei „Maischberger“ über die Debatte – als wüsste er längst, dass Merz einknicken wird. Ist der nächste Wählerbetrug bereits beschlossen?
Der Be…
Von „kriminell“ zu legal – Berliner Polizei kippt bei „Ausländer raus“
Erst Strafanzeigen und Polizeieinsätze, jetzt plötzlich legal? Die Berliner Polizei gibt zu, dass „Ausländer raus“ nicht strafbar ist. Doch warum wurden Menschen dann monatelang verfolgt? Ein Justizskandal – und eine Frage, die niemand stellt.
Der Beit…
Warum Dopamin bestimmt, ob Sie links oder konservativ sind
Dopamin beeinflusst mehr als nur unsere Motivation – es könnte sogar bestimmen, ob wir die Welt retten oder den Nachbarn unterstützen. In einer neuen Serie möchte ich zeigen, warum das Gehirn politischer ist, als wir denken – und was das für die Zukunf…
Dildos, Pornotipps und Lehrer draußen: „Aufklärung“ 2025
Queere Aktivisten „informieren“ Schweizer Kinder über Erwachsenensex, lassen sie Kondome auf Bananen stülpen, während Lehrer draußen bleiben. Eltern sind schockiert, doch die Schule hält an den Workshops fest. Wer schützt die Kinder – und wer schützt d…
Mannheim: Was ist Fakt – und was ist Erzählung?
Plötzlich gibt es Name, Foto, Diagnose. Warum diesmal so schnell – während andere Informationen zurückgehalten werden? Warum wird hier so anders berichtet als sonst? Und wieso steht die psychische Erkrankung sofort fest?
Der Beitrag Mannheim: Was ist F…
Wieso Hamburg an Rot-Grün klebt – trotz Absturz
Hamburg leidet unter Masseneinwanderung, Wohnungsnot und Kriminalität. Trotzdem bleibt Rot-Grün an der Macht. Warum scheint Veränderung unmöglich? Welche Mechanismen verhindern einen politischen Kurswechsel? Jetzt im Video!
Der Beitrag Wieso Hamburg an…
Wahl in Hamburg: ARD feiert Rot-Grün trotz krachender Verluste
SPD und Grüne verlieren massiv, doch in der ARD klingt es wie ein Triumph. Während FDP und BSW vor dem politischen Aus stehen, bleibt Rot-Grün in der Stadt unschlagbar. Warum wählen Hamburger weiter die Parteien, die ihre Probleme verursachen?
Der Beit…
Göring-Eckardt gewinnt mit drei Prozent – was läuft hier schief?
Während direkt gewählte Kandidaten aus dem Bundestag fliegen, sichern sich Apparatschiks mit Minimalstimmen ihre Mandate. Doch das ist kein Fehler im System – es ist ein Mechanismus. Warum Politikfrust für bestimmte Parteien ein Vorteil ist.
Der Beitra…
Trinkt nichts Georgisches
2006 verhängt Russland ein Importverbot für georgische und moldawische Weine – offiziell aus Gesundheitsgründen. Doch schnell zeigt sich: Hinter der Maßnahme steckt knallharte Geopolitik.
Der Beitrag Trinkt nichts Georgisches erschien zuerst auf reitsc…