Freiheit, Zweifel, Wahrheitsliebe – einst Grundpfeiler des Liberalismus, doch was zählt das schon heute. In Zeiten „Unserer Demokratie“ stehen Moral über Wahrheit und Anpassung über Vernunft. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Zehn Gebote eines Freundes…
Hanan, ganz doll diskriminiert in der Schule…
Ein Schüler zieht einer Mitschülerin das Kopftuch – und der WDR schaltet in den Krisenmodus. Früher nannte man sowas Schulalltag, heute ist es Staatsaffäre. Ob der Sender auch über Fälle muslimischer Gewalt auch bunte Kacheln ins Netz stellt? Von Klaus…
Große Datenpanne bei Corona-Toten: Was verrät sie uns?
Neue Zahlen zeigen: Von 187.000 „Corona-Toten“ ist bei über 100.000 der Impfstatus unbekannt. Trotz fehlender Daten wurden Freiheitseinschränkungen und Impfzwang gerechtfertigt. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Große Datenpanne bei Corona-Toten: Was v…
Bundesnetzagentur plant weiteren Vorstoß zur Zerstörung der Industrie
Bis 2031 sollen Kohlekraftwerke vom Netz – doch Ersatz gibt es nicht. Gaskraftwerke fehlen, Turbinen sind ausverkauft, Industrie und Bürger droht der Blackout. Ideologie ersetzt Realpolitik. Von Fritz Vahrenholt.
Der Beitrag Bundesnetzagentur plant wei…
Koalition auf Kollisionskurs?
Die Koalitionsgespräche laufen, die Uhr tickt. Wenn aber der seit Jahren andauernde Irrweg nicht konsequent gestoppt wird, dann ist die Regierung Merz gescheitert, bevor sie auch nur begonnen hat. Von Klaus Kelle.
Der Beitrag Koalition auf Kollisionsku…
Lockdown im Kopf: Wenn Unfreiheit sich freier anfühlt als Freiheit
Tausche Selbstbestimmung gegen Sicherheit, und die Welt wird einfach. Für manche ist Gehorsam keine Last, sondern Befreiung. Kontrolle beruhigt. Freiheit ist zu kompliziert. Stimmt das? Von Ekaterina Quehl.
Der Beitrag Lockdown im Kopf: Wenn Unfreiheit…
Migration: Für die CDU geht es jetzt ums nackte Überleben
Friedrich Merz wollte die „Migrationswende“. Jetzt droht sie zur Falle zu werden. Klaus Kelle analysiert messerscharf, warum die Union vor einer existenziellen Zerreißprobe steht – und was dahinter steckt.
Der Beitrag Migration: Für die CDU geht es je…
Dem kurzen Frühling der Demokratie folgt der Abbruch Deutschlands
Am Jahrestag der ersten freien DDR-Wahlen erlebt Deutschland einen Tiefpunkt der Demokratie. Während sich Merz seinen Aufstieg erkauft, droht die Deindustrialisierung. Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Dem kurzen Frühling der Demokratie folgt der Abbruch…
Änderung des Grundgesetzes: Deutschland schreibt sich um
Ein Sondervermögen mit Verfassungsrang, Klimapolitik als Staatsdoktrin und neue Spielräume für künftige Regierungen. Was bedeutet diese Grundgesetzänderung für Deutschland? Eine Analyse von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Änderung des Grundgesetzes: Deut…
Stoppt Hubert Aiwanger morgen das Schuldenpaket?
Die CSU will zustimmen, die Freien Wähler blockieren. Söder verhandelt bis zur letzten Minute, doch am Ende zählt nur die Abstimmung. Von Klaus Kelle.
Der Beitrag Stoppt Hubert Aiwanger morgen das Schuldenpaket? erschien zuerst auf reitschuster.de.