Nach Rekordschulden und Deindustrialisierung folgt der nächste Schlag: Friedrich Merz plant, privates Kapital „zu mobilisieren“ – ein Codewort für Zwangsanleihen? Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Merz will Zugriff auf unsere Bankkonten erschien zuerst a…
Der „große Sprung“ in politische Nichts
Merz stolpert von einer politischen Blamage zur nächsten. Statt einer konservativen Erneuerung liefert er Anbiederung an SPD und Grüne – und öffnet die Tür für den finalen Raubzug auf die Bürger. Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Der „große Sprung“ in po…
Wenn Amerika hustet, bekommen Europa eine Grippe
Neue Zollpolitik sorgt für Unruhe: Während die USA mit Inflation kämpfen, spüren deutsche Unternehmen die Folgen. Droht eine wirtschaftliche Kettenreaktion? Von Klaus Kelle.
Der Beitrag Wenn Amerika hustet, bekommen Europa eine Grippe erschien zuerst a…
Kanzlerpoker in Berlin: Wer zieht die Strippen hinter den Kulissen?
Schuldenorgien, politische Manöver und ein drohender Linksruck: Welche Strategie die Koalitionäre in spe, und warum könnte Merz am Ende leer ausgehen? Ein Blick auf die Machtverhältnisse. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Kanzlerpoker in Berlin: Wer zi…
Kein Politikwechsel der Rot-Grünen Energiepolitik
Milliardensubventionen für Erneuerbare, steigende Strompreise und industrielle Abwanderung: Warum Schwarz-Rot die Fehler der Vergangenheit nicht korrigiert, sondern vertieft. Von Fritz Vahrenholt.
Der Beitrag Kein Politikwechsel der Rot-Grünen Energiep…
Die Macht der großen Narrative: Kontrolle durch Angst und Regulierung
Staatliche und supranationale Erzählungen lenken die Gesellschaft und schränken wirtschaftliche Freiheit ein. Ob Klima, Viren oder soziale Gerechtigkeit – politische Narrative beeinflussen unser Denken und Handeln. Von Benjamin Mudlack.
Der Beitrag Die…
Unsere tägliche Propaganda gib uns heute
Der ÖRR liefert die passende Erzählung zur Politik: statt kritischer Distanz regierungsnahe Narrative. Ob Außenpolitik, Wirtschaft oder Gesellschaft. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Unsere tägliche Propaganda gib uns heute erschien zuerst auf reitsch…
Placebo-Sondierung: Große Ankündigungen, keine Ergebnisse
CDU, CSU und SPD verkünden Einigungen bei Migration und Finanzen, doch echte Reformen bleiben aus. Statt Kurswechsel gibt es Symbolpolitik – und weiter steigende Staatsverschuldung. Von Klaus Kelle.
Der Beitrag Placebo-Sondierung: Große Ankündigungen, …
Freiheit versus Staat: Das Phänomen der Präferenzanmaßung
Von Bildung bis Geld – der Staat diktiert, wo Wettbewerb herrschen sollte. Doch menschliche Präferenzen sind dynamisch. Warum Zentralplanung immer an der Realität scheitert. Von Benjamin Mudlack.
Der Beitrag Freiheit versus Staat: Das Phänomen der Präf…
Wahlbetrug oder Coup d`État?
Merkel hielt ihn jahrelang zurück, nun entfaltet Merz ungebremst seine Macht. Wahlversprechen gebrochen, Wähler verachtet – ist das noch Politik oder schon der nächste Verrat? Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Wahlbetrug oder Coup d`État? erschien zuerst…
