Magdeburgs Geschichte ist von Zerstörung und Wiederaufbau geprägt. Doch nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart wirft Fragen auf: von politischen Versäumnissen bis zur Bedeutung des Gedenkens. Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Magdeburgs …
Deutsche Automobilindustrie am Scheideweg: Insolvenzen steigen dramatisch
Die Automobilzulieferbranche erlebt eine beispiellose Krise. Insolvenzen erschüttern die deutsche Wirtschaft, bedrohen Arbeitsplätze und schwächen den Industriestandort. Welche Folgen hat das?
Der Beitrag Deutsche Automobilindustrie am Scheideweg: Inso…
Warum nur Weidel? Gleichberechtigung zur Rettung der Demokratie
Wenn ein Gespräch die Demokratie gefährdet, warum nicht gleich alle Kanzlerkandidaten ins Musk-Talk-Format schicken? Wer hätte den Mut – und wer den Algorithmus auf seiner Seite? Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Warum nur Weidel? Gleichberechtigung zu…
Hitler war ein Linker – sagt Sebastian Haffner
Alice Weidel nennt Hitler einen Kommunisten und erntet Kritik von allen Seiten. Haffners Analysen werfen ein neues Licht auf die Ideologie Hitlers und ihre weitreichenden Folgen für Deutschland und die Welt. Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Hitler war e…
Hitler und die DDR: historische Parallelen jenseits der Hysterie
Kollektive Kontrolle, staatliche Lenkung und Ideologie: Verbindungen zwischen Hitlers Nationalsozialismus und sozialistischen Strukturen der DDR. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Hitler und die DDR: historische Parallelen jenseits der Hysterie erschie…
Europas Spitzenreiter: Deutschland zahlt den höchsten Strom-Preis
Die Lösung für die höchsten Strompreise Europas sieht genauso verfehlt aus wie die Energiepolitik selbst: Dynamische Stromtarife. Sie bringen kaum Entlastung, verschärfen die Krise aber noch weiter.
Der Beitrag Europas Spitzenreiter: Deutschland zahlt…
Angst als Geschäftsmodell: Wie Klima-Narrative unsere Kinder belasten
Schulmaterialien voller Panik, staatlich geförderte Klimaangst-Therapie und zweifelhafte Umweltpolitik: Wie ein Narrativ die psychische Gesundheit unserer Kinder opfert. Von Ekaterina Quehl.
Der Beitrag Angst als Geschäftsmodell: Wie Klima-Narrative un…
Deutschland am Rande des Nervenzusammenbruchs
Ein angekündigtes Gespräch entfacht IT-Angriffe, politische Grabenkämpfe und Massenhysterie. Ein Blick auf Deutschlands ideologische Verwerfungen. Von Boris Blaha.
Der Beitrag Deutschland am Rande des Nervenzusammenbruchs erschien zuerst auf reitschust…
Wenn Standards sinken: Die Gefahr durch falsche Fachkräfte
Unqualifiziertes Personal erschüttert Vertrauen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur. Ein Beispiel aus der Industrie zeigt, wie tiefgreifend das Problem ist. Von Ekaterina Quehl.
Der Beitrag Wenn Standards sinken: Die Gefahr durch falsche Fachkräft…
Friedrich Merz: Der wahre Architekt der grünen Agenda
Keine Wende in Sicht: Die CDU führt unter Friedrich Merz die grüne Agenda fort – mit weiteren Einschnitten bei der Meinungsfreiheit und der Unterstützung einer fragwürdigen Politik. Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Friedrich Merz: Der wahre Architekt de…
