Gastautor
-
Nun sind sie also (hier) einsehbar – die Protokolle des Expertenrates. Jenes Gremiums, das uns – um es mal höflich zu formulieren – sehr viel Ungemach eingebracht hat. Ein tapferer Allgemeinmediziner erreichte die Herausgabe der Protokolle aus dem Bundeskanzleramt auf dem Klagewege. Um Einblick nehmen zu können, weshalb der Expertenrat dieses oder jenes empfohlen hat,
Der Beitrag Wenn Protokolle weinen könnten – diese hier hätten allen Grund erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Beim Christopher Street Day (CSD) in Würzburg kam es am 24.06.2023 zu einem Eklat. Auf der Hauptbühne befragte die Moderatorin einen Mann in Fetischbekleidung, der eine Hundemaske trug. Neben diesem hockte eine weitere Person, ebenfalls mit einer Hundemaske über dem Gesicht, die eine Fahne im Mund trägt. Zunächst warb der Interviewte für mehr Toleranz, was
Der Beitrag Aufforderung zu Gewalt gegen die AfD erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
85 Prozent der befragten Deutschen halten die Verkehrsblockaden der Klimakleber für „nicht gerechtfertigt“. Nur jeder Achte (13 Prozent) stimmt solchen Protestaktionen zu. Das geht es aus einer Umfrage des SWR hervor, wie die Tagesschau berichtet. Freilich: Die Haltung der politischen Lager zu den Blockaden der Klimakleber ist sehr unterschiedlich. So betrachtet knapp jeder zweite Sympathisant
Der Beitrag In Umfrage 85 Prozent gegen Klima-Kleber erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
In kurzer Zeit durften die Griechen zweimal wählen. Gewonnen hat beide Male die Nea Demokratia unter Ministerpräsident Mitsotakis, der jetzt aber sehr viel besser dasteht als noch vor ein paar Wochen. Die deutschen staatsnahen Medien erklären seinen Sieg mit seiner erfolgreichen, auf Wachstum und Wohlstand ausgerichteten Wirtschaftspolitik; die allerdings vor ein paar Wochen nicht viel
Der Beitrag Die Demokratie braucht Grenzen erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Ärzte spielten eine entscheidende Rolle. Was war mit den Ärzten? Sie profitierten – neben den Apothekern – am meisten von der Pandemie. Zu Beginn hatten einige Ärzte derart Angst vor Corona, dass sie ihre ärztliche Ethik über Board warfen und ihre Praxen schlossen. Eine Katastrophe für alle Patienten. In den Krankenhäusern wurden einige Covid-Patienten zu
Der Beitrag Eine Aufarbeitung ist nicht in Sicht – Teil 2 erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Wenn der Uno-Sonderberichterstatter für Folter von „Systemversagen“ spricht, dann haben diese Worte Gewicht. Und wenn er damit weder Syrien noch den Iran oder den Kongo meint, sondern Deutschland, kann man von einem politischen Beben sprechen. Könnte man zumindest meinen. Jedoch stießen die Äußerungen des Uno-Mitarbeiters Nils Melzer aus dem Jahr 2021 auf wenig Gehör. Der
Der Beitrag Wenn das System versagt erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Der Ruf nach einer Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen war groß. Aufarbeitung beinhaltet das Benennen und Einräumen von Fehlern sowie die Klärung der Verantwortlichkeiten. Auch das Verhalten, Auftreten und Äußerungen, die öffentlich oder privat getätigt wurden, müssen hinterfragt werden. Entstandenes Unrecht gilt es – soweit möglich – wieder gutzumachen. Es müssen aus alledem Konsequenzen gezogen werden. Ämter
Der Beitrag Eine Aufarbeitung ist nicht in Sicht erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Nachdem der AfD-Kandidat Robert Sesselmann bei den Landratswahlen im thüringischen Kreis Sonneberg auf Anhieb 47 Prozent der Stimmen erhalten hatte, musste die politische Klasse erst einmal tief durchatmen. Dann trat Ministerpräsident Bodo Ramelow namens der Linkspartei vor die Presse und redete den Nicht-Wählern ins Gewissen: Sie trügen ein Stück Mitverantwortung für das Ergebnis. Ihr Bürger,
Der Beitrag Landratswahl im thüringischen Kreis Sonneberg: Nationale Front – Block der Blockparteien erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Es sind tragische Bilder und bittere Schicksale: Beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren, sinkt ein völlig überladenes Flüchtlingsboot, zahlreiche Menschen ertrinken, die Überlebenden werden an Land gebracht und notdürftig versorgt. Wie es dann weitergeht, wissen wir auch: mit Beileidsbekundungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen von Präsidenten, Bischöfen und NGOs. Mit dem Ruf, nun müsse endlich Schluss sein
Der Beitrag Schlepper und Retter, Menschenfreunde und Menschenhändler erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
„Wie dramatisch ist die Lage?“, fragt Maybrit Illner. Ihre Gäste – so ausgewogen wie immer: Zwei Politiker von SPD und CDU, eine Journalistin, ein Wirtschaftshistoriker und ein Makroökonom, sitzen Däumchen drehend in der Runde. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert verdreht durchgehend die Augen, CDU-Wirtschaftsexperte Carsten Linnemann zieht frustriert die Augenbrauen zusammen und das Mauerblümchen Julia Friedrichs pocht
Der Beitrag Bei Illner: Unsoziale Inflation oder unsoziale Ampelregierung? erschien zuerst auf Tichys Einblick.