Josef Kraus
-
Das ist Realität in Deutschland, nicht zum ersten Mal: In der Nacht vom 16. auf 17. Juni 2023 war es in Essen und im 30 Kilometer entfernten Castrop-Rauxel in den Innenstädten zu Massenschlägereien unter Syrern und Libanesen gekommen. Dabei wurden mehrere Menschen sowie zwei Polizisten verletzt. Die beteiligten Schläger waren mit Hieb- und Stichwaffen, Baseballschlägern,
Der Beitrag Clan-Krawalle in NRW – und dann ein „Friedensrichter“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Tichys Einblick: Ihr neues Buch trägt den Titel „Kriegspropaganda und Medienmanipulation. Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen.“ Was hat die Arbeit an diesem Buch ausgelöst? Der 24. Februar 2022? War es Ihr eigener Impuls? Christian Hardinghaus: Ich habe mein halbes Studium der Geschichte und Medienwissenschaften dem Themenkomplex Propaganda gewidmet und 2011 auch
Der Beitrag Kriegspropaganda und Medienmanipulation erkennen erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
In einem Interview mit NDR-Info sagte Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer am 27. Juni 2023 mit Blick auf den demoskopischen Höhenflug der AfD und die Wahl eines AfD-Manns zum Landrat im Kreis Sonneberg (Thüringen): „Wir sind bei 20 Prozent braunem Bodensatz in der Bundesrepublik.“ Das ist – AfD hin oder her – eine äußerst seltsame Wortwahl
Der Beitrag Thüringens Verfassungsschutzchef spricht von einem „braunen 20-Prozent-Bodensatz“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Angenommen, ich machte mir ernsthaft Gedanken, ob ich demnächst CDU wählen wollte. Wirklich nur angenommen, denn ich kann als bayerischer Freistaatler ja gar nicht CDU wählen. Also wirklich nur angenommen: Was könnte mich motivieren, CDU zu wählen? Die Hoffnung auf Pflege und Fortführung des Erbes von Merkel? Ein „Genosse Günther“ aus Schleswig-Holstein? Ein mittlerweile ebenfalls
Der Beitrag Wofür steht der Umfaller Friedrich Merz? erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Vorweg die Diagnose: Etablierte Parteien und Medien, die programmatisch immer häufiger wie ein Block im Schulterschluss als die demokratischen Parteien und Medien auftreten, leiden unter „Demophobie“. Demophobie? Das ist die Angst (Phobie) der Regierenden vor dem Volk (griechisch: „demos“). Die politischen und medialen Alt-„Eliten“ umgekehrt kaschieren ihre eigene Angst vor dem Volk, indem sie das
Der Beitrag Sonneberg und kein Ende der Wählerbeschimpfung erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Das war schon damals, 2017, also vor sechs Jahren, nicht sonderlich lustig. Die Bundeswehr musste per Vertrag mit dem Automobilclub ADAC für 21 Millionen Euro 6.500 Flugstunden auf ADAC-EC-135-Hubschraubern einkaufen. Auf den ADAC-Hubschraubern sollte vor allem der Instrumentenflug geübt werde, nicht jedoch der Einsatz mit Waffen. Grund für die Anleihe beim ADAC: Es waren zu
Der Beitrag Problemfall „Tiger“: Bundeswehr will zivile Helikopter kaufen und bewaffnen erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Orden einheimsend zieht sie derzeit durch die Lande: Ex-Kanzlerin Angela Merkel (offiziell: CDU). Am 17. April 2023 verlieh ihr Merkels vormaliger Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier, jetzt Bundespräsident (mit ruhender SPD-Mitgliedschaft), den allerallerhöchsten Orden der Republik, den bislang nur Konrad Adenauer und Helmut Kohl bekommen hatten, nämlich die Sonderstufe des Großkreuzes. Vier Wochen später, am 16. Mai 2023,
Der Beitrag Als Post-Merkelianer lässt sich Söder von niemandem übertreffen erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Man muss kein Sympathisant der AfD sein, um sich Sorgen um den Zustand der Demokratie und des Rechtsstaates zu machen. Auch Sorgen zu machen über eine Exekutive und über Medien, die sich beide immer seltener als Hüter der Verfassung, sondern ungeniert als willkürliche und einseitige Interpreten dieser Verfassung, die da Grundgesetz heißt, definieren. Ein jüngstes
Der Beitrag Thomas Haldenwang: „Nicht allein der Verfassungsschutz ist zuständig, Umfragewerte der AfD zu senken“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Eine Sechseinhalb-Minuten-Rede der fünffachen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin und vormaligen CDU-Bundestagskandidatin Claudia Pechstein (51) auf dem „CDU-Grundsatzkonvent“ vom 17. Juni in Berlin hat das eigentliche Anliegen dieses Parteitages medial und in den sozialen Netzwerken völlig in den Hintergrund gedrängt. Claudia Pechstein hatte in ihrer Rede vier Minuten lang über die Bedeutung des Vereinssports, das Ehrenamt und die bedenkliche
Der Beitrag Claudia Pechstein und der Ärger um ihren Auftritt in Uniform erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist Juristin und Berufspolitikerin – keine Ärztin, Psychotherapeutin, Pharmazeutin oder Pädagogin. Dennoch sollte sie wissen, dass es einen Unterschied zwischen Symptomtherapie und Ursachenbehandlung gibt. Sie sollte wissen, was Placebos sind. Und sie sollte wissen, dass Verbote nur dann sinnvoll sind, wenn ihre Befolgung überwacht und ihre Nicht-Beachtung geahndet werden kann. Wir
Der Beitrag Nancy Faesers Symptomtherapie statt Ursachenbehandlung erschien zuerst auf Tichys Einblick.