Deutsch
-
„Wer halb Kalkutta aufnimmt, hilft nicht etwa Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta“, warnte Peter Scholl-Latour. In Saarbrücken konnte man dieser Tage diesen Prozess beobachten. Der Beitrag Unglaubliche Bilder – Kalkutta in Saarbrücken erschien z…
-
Kritiker der Grünen können dankbar sein, dass Lang schlicht genug ist, das auszusprechen, was viele ihre Parteigenossen zwar denken, aber klugerweise nicht offen aussprechen. Jetzt ist ihr das wieder passiert. Der Beitrag Ricarda Lang rutscht auf polit…
-
Wie soeben bekannt wird, hat nach der „Demokratieprüfung“ des gewählten Landrates Robert Sesselmann das Landesverwaltungsamt Thüringen am Montag in Weimar mitgeteilt, das derzeit „keine konkreten Umstände gesehen“ werden, „die von hinreichendem Gewicht und objektiv geeignet sind, eine ernsthafte Besorgnis an dessen künftiger Erfüllung der Verfassungstreuepflicht auszulösen“. Fragwürdig war, dass überhaupt ein derartiges Verfahren angestrengt wurde,
Der Beitrag Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat die Demokratieprüfung bestanden erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Auf sein Buch von 1990 Ausländer rein wird Roland Tichy von Michael Fleischhacker in der ServusTV-Runde nicht zum ersten Mal angesprochen. Tichy macht schnell klar, was damals und heute unterscheidet: Damals die Einwanderung in den Arbeitsmarkt, 1956 mit Italienern beginnend, über das gemeinsame Arbeitsleben von Einheimischen und Einwanderern verbunden mit viel Integration. Heute die massenhafte Einwanderung
Der Beitrag „Links.Rechts.Mitte“ bei ServusTV: Einwanderung ist nicht gleich Einwanderung erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Alles redet von politischem Asyl für Flüchtlinge, natürlich in Europa. Aber in einem Kernland am Westrand des Kontinents geschieht gerade etwas Unfassbares. Nicht, dass es das erste Mal wäre. Die Versuche, missliebige Personen auch finanziell zu „canceln“, durchziehen nicht nur die jüngere britische Geschichte. Auch in Deutschland gab es einige Beispiele, wenn auch nicht in
Der Beitrag Acht Banken gegen Nigel Farage erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Vergleichswert ist das vierte Quartal 2019, also das Normalniveau ohne die Sondereffekte Coronapandemie und Ukrainekrieg. Die Zahlen beziehen sich auf die sogenannten „Anlageinvestitionen“, also Investitionen von allen Sektoren der deutschen Wirtschaft in sämtlichen Bereichen wie Maschinen, Gebäude oder Technologie. Im internationalen Vergleich der weltgrößten Volkswirtschaften würde die Bundesrepublik damit Schlusslicht zu sein, berichtet das „Handelsblatt“
Der Beitrag Studie: Deutschland wird bei Investitionen abgehängt erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
Weil Marie-Luisa nicht das stille Örtchen ihrer Wahl besuchen durfte, droht einer Sportsbar in Pforzheim jetzt Ärger. Die Sache liegt inzwischen bei den Anwälten. Das BKA weist beim Selbstbestimmungsgesetz aber noch auf ganz andere Gefahren hin. Von Ka…
-
Das UN World Food Programme (WFP), das bereits vor einem Vierteljahr wegen fehlender Mittel den Notstand ausgerufen hat, kann weiterhin nur eingeschränkt die arme Bevölkerung in Afghanistan mit Nahrungsmitteln versorgen. Ein Sprecher des WFP in Berlin bestätigte auf Anfrage der Zeitschrift Tichys Einblick, dass aufgrund nicht ausreichender staatlicher Unterstützung die Lebensmittelhilfen in Afghanistan bis Oktober
Der Beitrag UN-Nahrungsmittelhilfe in Afghanistan bleibt bis Oktober halbiert erschien zuerst auf Tichys Einblick.
-
„Wie bewerten Sie rückblickend die von der Bundesregierung verordneten Corona-Maßnahmen insgesamt?“, wollte INSA in einer Umfrage wissen. Das Ergebnis ist erstaunlich. Der Beitrag Auch nach Corona: Mehrheit stramm auf Corona-Kurs erschien zuerst auf re…
-
Seit Molieres Tartuffe wurde wohl noch nie so viel geheuchelt, wohl noch nie soviel im Zeichen der guten Sachen und unter Absingen ihrer Klimachoräle sich schamlos bereichert wie in Ampel-Deutschland. Getreu des Brutalo-Materialismus des französischen Königs Louis Philippes, genannt Roi Bourgeois, rief dessen Minister Francois Guizot das juste milieu, die herrschenden Eliten mit den Worten
Der Beitrag Vom grünen Feudalismus zum grünen Absolutismus erschien zuerst auf Tichys Einblick.