Die Regierung finanziert NGOs, die regierungsfreundliche Positionen vertreten. Die Union stellt eine Anfrage dazu – und wird dafür angegriffen. Warum der eigentliche Skandal nicht die Millionen für die NGOs sind, sondern die Empörung über ihre Aufdecku…
Sexuelle Gewalt: Wenn Opfer zu Tätern gemacht werden
Ein Schock-Urteil stellt Opfer unter Generalverdacht: Wer vor Angst schweigt, hat angeblich zugestimmt. Während Täter straffrei davonkommen, wächst die Sorge, dass solche Urteile fatale Signale senden – und die Hemmschwellen für sexuelle Gewalt weiter …
Faulheit, Feigheit, Masochismus, oder der Wunsch, geliebt zu werden?
Die Union beschwert sich über linke Talkshows und rot-grüne Narrative im ÖRR – aber trägt das System selbst mit. Warum? Weil sie Angst hat? Weil sie zu bequem ist? Oder weil sie sich an ein paar Posten klammert? Die Antwort ist erschreckend.
Der Beitra…
Habecks irre Wahlanalyse: Schuld sind immer die anderen
Der Grünen-Kanzlerkandidat sieht die Verantwortung für das miese Wahlergebnis nicht bei sich – sondern bei Merz. Eine Analyse, die seine Realitätsverweigerung zeigt – und noch einiges mehr.
Der Beitrag Habecks irre Wahlanalyse: Schuld sind immer die a…
Millionen für linke und linksextreme Netzwerke
NGOs, Aktivisten und fragwürdige Vereine werden seit Jahren mit Millionen gefördert: Die Union will wissen, auf welchen Wegen unser Steuergeld in diese Organisationen gepumpt wird. Aber warum erst jetzt? Von Klaus Kelle.
Der Beitrag Millionen für linke…
Merz und die vergessenen Wahlversprechen
Vor der Wahl versprach Friedrich Merz einen strikten Kurs bei Migration und Finanzen. Nach der Wahl folgt das Gegenteil. Ist das politischer Pragmatismus oder offene Wählerverachtung? Von Vera Lengsfeld.
Der Beitrag Merz und die vergessenen Wahlverspre…
Warum linke Rhetorik in Talkshows so gut funktioniert…
Bei Markus Lanz durfte der Juso-Chef Philipp Türmer mit linkem Klassenkampf brillieren, während CDU-General Linnemann blass blieb. Warum funktioniert linke Rhetorik so gut in Talkshows – und warum fällt das bürgerliche Lager immer wieder darauf herein?…
Einfliegen statt Abschieben: Baerbock holt 155 Afghanen nach Deutschland
Die Grünen starten wenige Tage NACH der Wahl die nächste Flucht-Offensive – weitere Flüge sollen schon bald folgen. Warnungen der Deutschen Botschaften vor Ort werden ignoriert und auch die CDU lehnt sich einmal mehr sehr weit aus dem Fenster. Von Kai …
Zuwanderung von Fachkräften? In Deutschland offenbar nicht erwünscht
Nur ein Bruchteil der Migranten verfügt über einen qualifizierten Abschluss. Umso höher liegt die Quote der Ablehnung derjenigen, die hier gerne arbeiten würden. Das scheitert an bürokratischen Hürden – und oft genug am politischen Willen. Von Kai Rebm…
Merz und das große Vergessen
Vor der Wahl versprach Merz „klare Kante“ – nach der Wahl behauptet er plötzlich, nie von Grenzschließungen gesprochen zu haben. Ein dreister Umfaller. Doch warum lassen sich Wähler immer wieder täuschen? Ein psychologischer Blick auf das große Vergess…