Millionen litten unter den Lockdowns – doch eine Redakteurin der „Schwäbischen Zeitung“ trauert ihnen hinterher. Ihr Kommentar zeigt ein beunruhigendes Phänomen: die Sehnsucht nach Kontrolle und staatlicher Bevormundung.
Der Beitrag „Ich vermisse den L…
Ramadan-Zwang an Berliner Schule – aber Weihnachten und Ostern fallen aus
Was als „Einladung“ getarnt war, sollte für Kinder in Neukölln zur Pflicht werden: die Teilnahme an Iftar, dem muslimischen Fastenbrechen. Erst nach Druck aus der Elternschaft rudert der Senat zurück. Doch die Folgen sind sehr weitreichend. Von Kai Reb…
Amerikaner stoppen grüne Bevormundung – Deutsche verdoppeln sie
Während Trump den staatlichen Klimawahn bremst, öffnet Merz die Schulden-Schleusen für einen 50-Milliarden-Klima-Deal – als Lockangebot an die Grünen. Wer hat den besseren Plan?
Der Beitrag Amerikaner stoppen grüne Bevormundung – Deutsche verdoppeln si…
Wenn Amerika hustet, bekommen Europa eine Grippe
Neue Zollpolitik sorgt für Unruhe: Während die USA mit Inflation kämpfen, spüren deutsche Unternehmen die Folgen. Droht eine wirtschaftliche Kettenreaktion? Von Klaus Kelle.
Der Beitrag Wenn Amerika hustet, bekommen Europa eine Grippe erschien zuerst a…
Kanzlerpoker in Berlin: Wer zieht die Strippen hinter den Kulissen?
Schuldenorgien, politische Manöver und ein drohender Linksruck: Welche Strategie die Koalitionäre in spe, und warum könnte Merz am Ende leer ausgehen? Ein Blick auf die Machtverhältnisse. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Kanzlerpoker in Berlin: Wer zi…
Corona-Laborleck: Regierung wusste es längst – und ließ Kritiker zerstören
Sie wussten es – und sie schwiegen. Während die Regierung längst Hinweise auf ein Laborleck hatte, wurden Kritiker medial und gesellschaftlich vernichtet. Warum? Und warum gibt es bis heute keine Entschuldigung?
Der Beitrag Corona-Laborleck: Regierung …
Kein Politikwechsel der Rot-Grünen Energiepolitik
Milliardensubventionen für Erneuerbare, steigende Strompreise und industrielle Abwanderung: Warum Schwarz-Rot die Fehler der Vergangenheit nicht korrigiert, sondern vertieft. Von Fritz Vahrenholt.
Der Beitrag Kein Politikwechsel der Rot-Grünen Energiep…
Asyl gegen Bargeld: Wie Deutschland den Nährboden für Korruption schafft
Asyl? Kein Problem, wenn das Geld stimmt. An der Isar flog jetzt ein Skandal auf, der zeigt, wie tief die Korruption im System steckt. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Der Beitrag Asyl gegen Bargeld: Wie Deutschland den Nährboden für Korruptio…
„BuyFromEU“ – Kampfansage an die USA oder Akt der Verzweiflung?
Eine dubiose Plattform breitet sich im Internet aus. Die Macher bleiben nicht nur im Dunkeln, sondern entlarven sich mit ihrem Aktionismus auch noch selbst. In Washington wird man von diesem Sturm im Wasserglas hingegen kaum Notiz nehmen. Von Kai Rebma…
Die Union verzwergt sich zur Ersatz-Ampel
Die CDU war einst das politische Bollwerk gegen linke Ideologie. Heute ist sie die brav nickende Assistenzpartei der SPD und Grünen. Wie konnte es so weit kommen? Und warum zerstört sich Merz’ Partei selbst?
Der Beitrag Die Union verzwergt sich zur Er…